Die Gesellschaft. International tätiger Automobilzulieferer; 1908 in Berlin als Handelsgeschäft für Automobil- und Flugzeugzubehör gegründet. Im Besitz der Familien Stoschek und Volkmann. Vorsitzender der Geschäftsführung ist heute der langjährige Brose-Manager Jürgen Otto.
Produkte und Marktbedeutung. Unter den Top 100 der weltweiten Automobil-Zulieferer viertgrößtes Unternehmen in Familienbesitz. Produziert und vertreibt mechatronische Systeme und Elektromotoren für Karosserie und Innenraum von Fahrzeugen. Umsatz 2012: 4,5 (Vorjahr: 4,0) Milliarden Euro. Keine Angaben zum Gewinn.
Standorte und Mitarbeiter. Rund 21.000 Mitarbeiter an 53 Standorten; in Deutschland an neun Standorten knapp 8.000 Mitarbeiter. Neben Coburg weitere Zentralstandorte in Hallstadt bei Bamberg, Wuppertal und Würzburg. Internationale Produktions-, Entwicklungs- und Vertriebsstandorte unter anderem in den USA, Tschechien, Brasilien, Indien und China.
Junior Professionals/Hochschulabsolventen. Technikbegeisterte Nachwuchskräfte mit erstem Praxis-Know-how aus der Automobilbranche haben gute Chancen. Gesucht werden Maschinenbauer, Elektrotechniker, Wirtschaftsingenieure, Fahrzeug- und Fertigungstechniker sowie Mechatroniker. Direkteinstieg zum Beispiel in Konstruktion, Entwicklung, Versuch, Elektronik, Qualität, Fertigungsplanung sowie in Einkauf, Controlling und Logistik. Außerdem 15-monatiges internationales Trainee-Programm, darin drei Monate im Ausland. Dritter Einstiegsweg ist das neunmonatige Nachwuchskräfte-Entwicklungsprogramm „Fit – First in Training“, das keinen Auslandsaufenthalt beinhaltet.
Abschlussarbeiten. Themen auf der Website, aber auch Initiativbewerbung mit Angabe des gewünschten Themengebietes möglich. Vergütung: 650 Euro/Monat plus 200 Euro Wohnungszuschuss.
Praktikanten. Rund 300 Plätze für drei- bis sechsmonatige Praktika. Voraussetzung: gute Studienleistungen, Begeisterung für Automobiltechnik, gute EDV- und Englisch-Kenntnisse; Vergütung: 650 Euro plus 200 Euro Wohnungszuschuss im Monat.
Azubis/Duales Studium. 2012 knapp 250 Lehrstellen in Coburg, Hallstadt, Würzburg, Wuppertal und Berlin für angehende Fachinformatiker, Industriekaufleute, Werkzeugmechaniker, Mechatroniker, Elektroniker für Automatisierungstechnik, Maschinen- und Anlagenführer sowie Technische Produktdesigner. Außerdem Duale Ausbildung zum Mechatroniker (DBFH) für Schüler mit mittlerer Reife, Abschluss: Fachhochschulreife. Zudem über 60 Plätze für Studium an Dualen Hochschulen Stuttgart und Friedrichshafen in drei Fachrichtungen zum Bachelor of Engineering und in einer Fachrichtung zum Bachelor of Science. Bewerbungen bis Ende September des Vorjahres.
Branche
- Automobilindustrie + Zulieferer
- Großunternehmen
Zielgruppen
- Junior Professionals
- Hochschulabsolventen
- Abschlussarbeiten
- Studentische Praktikanten
- Werkstudenten
- Auszubildende/Duales Studium
- Schul-Praktikanten
Geeignete Studienrichtungen
- Ingenieurwissenschaften
- Naturwissenschaften + Mathematik
Ansprechpartner
-
- Junior Professionals, Hochschulabsolventen:
- Wolfgang Schlag
- Durchwahl: (-23 22)
- E-Mail:karriere@brose.com
-
- Abschlussarbeiten, Studentische / Schul-Praktikanten:
- Lorenz Beier
- Durchwahl: (-25 02)
- E-Mail:karriere@brose.com
-
- Auszubildende:
- Michael Stammberger
- Durchwahl: (-12 87)
- E-Mail:karriere@brose.com
Bewerben
Auswahlverfahren
Jobguide Aktion: GET SPONSORED!
Stipendien und Förderpreise
Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »
GET SPONSORED! Alert
Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?
Dann melden Sie sich bitte hier an! »
GET SPONSORED! Offer
Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?
Dann folgen Sie bitte diesem Link!